Der Stromerzeuger dient zum Betreiben elektrischer Verbraucher an einem 3phasigen Drehstromnetz bei einer Spannung von 230 / 400 V. Die maximale Leistungsabgabe des Stromerzeugers beträgt 12 kW.
Ein 18 PS 4-Takt-Verbrennungsmotor mit Elektrostarter und automatischer Drehzahlregelung treibt den Generator an.
Das Besondere bei dem Stromerzeuger ist, dass er die Schutzart „Schutztrennung mit Potentialausgleich“ besitzt. D.h. das Drehstromnetz ist gegenüber der Umgebung (Erde) spannungsfrei. Selbst wenn eine Phase direkt berührt wird, erhält man deshalb keinen elektrischen Schlag.
Der Stromerzeuger ist daher bevorzugt für alle elektrischen Verbraucher der Feuerwehr als Spannungsquelle zu verwenden.
Generator:
Der Generator wandelt die mechanische Energie des Antriebsmotors in elektrische Energie um. Außenleiter sowie Mittelpunktsleiter sind nicht geeredet. Dadurch ergibt sich eine Schutztrennung, d.h. es tritt gegenüber 'Erde' auch im Fehlerfall keine Spannung auf.
Drehstrom | Wechselstrom | |
Elektr. Leistung: | 11,5 kVA | 11 kVA |
Nennspannung: | 400 V | 230 V |
Nennstrom: | 16,7 A | 48 A |
Anschlüsse: | 3xCEE (16A) | 3xSCHUKO (16A) |
Frequzenz: | 50 Hz | |
max. Leitungslänge: | 100 m | |
Schutzart: | Schutztrennung mit Potentialausgleich | |
Generatortyp: | synchron, elektron. geregelt | |
Typ: | Eisemann BSKA 12 EV | |
Baujahr: | 1992 |
Antriebsmotor:
Der luftgekühlte Bezinmotor treibt den Generator an. Wird keine elektrische Leistung abgenommen, so wird die Drehzahl des Antriebmotors automatisch verringert.
Leistung: | 12,1 kW bei 3000 U/min |
Kühlung: | Gebläseluftkühlung |
Prinzip: | 4-Takt Benzinmotor |
Zylinder: | 2 |
Tankinhalt: | 10,5 l |
Betriebszeit: | 3 h bei 3/4 Last |
Typ: | Briggs&Stratton 350447 |